Bio Weichkäse Duo, 290 g





NEU
Bio Weichkäse Duo, 290 g
-13%
- Lieferung innerhalb von 12 Werktagen.
- Zzgl.Versandkosten
- Angebot gültig bis: 04.04.2025
- Vielfach ausgezeichneter Online Shop
- Beschreibung
- Maße & Details
- Bewertungen
Aromatisches Duo für alle Weichkäse-Fans

- Bio Camembert, 150 g
- Rotgeschmierter Bio Weichkäse, 140 g
- zusammen 290 g, aus Bio Heumlich
Der Eschacher Bio Camembert, 150 g wird ganz schonend und handwerklich aus der Bio Heumilch der benachbarten Landwirtsfamilie Maidel hergestellt. Besonders bei der Dorfsennerei: Die Rohmilch wird nicht erhitzt, wodurch die tollen Aromen im Camembert erhalten bleiben und so einen aromatischen, vollmundigen und lang anhaltenden Geschmack bilden. Zu Beginn hat der Camembert noch frische, milchige Noten, die nach und nach mit längerer Reifezeit von etwas intensiveren Aromen abgelöst werden. Den Camembert einfach zur Brotzeit genießen oder ihn im Ofen mit Nüssen, Kräutern und Honig backen. Dazu ein frisches Brot. Auch als Vorspeise eignet sich der Camembert toll in einer Tarte oder Galette.
Wunderbar passt der Rotgeschmierte Bio-Weichkäse, 140 g zum Camembert in diesem Set: Mit würzigem und intensivem Geschmack zählt er zu den kräftigsten und aromatischsten Käsesorten. Er ist im Geschmack und im Duft vergleichbar mit Limburger, Backsteiner oder Munsterkäse. Die kleinen Käselaibe bekommen während des Reifeprozesses eine rötliche oder orangefarbige Rinde, die durch tägliches Schmieren per Hand entsteht. Und das ist natürlich ganz schön viel Arbeit. Aber die lohnt sich! Jeder Käse wird so genau beobachtet und kann optimal reifen. Die Rotschmiere entsteht durch bestimmte Bakterien, die dem Käse nicht nur seine charakteristische Farbe verleihen, sondern auch den Geschmack und die Textur beeinflussen. Der Rotschmierkäse ist cremig, weich und entfaltet bei Temperatur sein volles Aroma. Ideal für einen Sauren Käse aber auch zum Verfeinern von Kässpatzen, Kartoffelaufläufen und Gratins.
Käse aus Allgäuer Bio Heumilch
Bio Heumilch ist eine besonders hochwertige Milch, die nach traditionellen Methoden produziert wird. Sie stammt von Kühen, die überwiegend mit frischem Gras, Heu und etwas Getreide gefüttert werden - ohne Silofutter. Die feinen Käse der Dorfsennerei Eschach sind ausschließlich Bio Käse, die Bewirtschaftung der Bergwiesen für die Kühe ist traditionell, mit großem Augenmerk auf die Artenvielfalt. All das garantiert die sehr hohe Qualität der Milch als Grundlage für die Käse - das schmeckt man, hier schmeckt man das Allgäu.
Wissenswertes zur "Dorfsennerei Eschach“
In der Sennerei wird das traditionelle Käsen mit Allgäuer Bio Heumilch durch die junge, dynamische Generation der drei Macher Lisa, Philipp und Basti gelebt und sie käsen ausgezeichnete (auch goldprämierte) Weichkäse und Camemberts. Mit im Sortiment haben sie Hart- und Schnittkäse befreundeter Sennereien in der nahen Umgebung, welche die gleiche Leidenschaft und Qualität der traditionellen Käseherstellung teilen. Alle Käseprodukte des Sortiments sind Bio-zertifiziert.
Gönnen Sie sich das wunderbar aromatische Käse-Duo zum Kochen oder Wegsnacken.
Aromatisches Duo für alle Weichkäse-Fans

- Bio Camembert, 150 g
- Rotgeschmierter Bio Weichkäse, 140 g
- zusammen 290 g, aus Bio Heumlich
Der Eschacher Bio Camembert, 150 g wird ganz schonend und handwerklich aus der Bio Heumilch der benachbarten Landwirtsfamilie Maidel hergestellt. Besonders bei der Dorfsennerei: Die Rohmilch wird nicht erhitzt, wodurch die tollen Aromen im Camembert erhalten bleiben und so einen aromatischen, vollmundigen und lang anhaltenden Geschmack bilden. Zu Beginn hat der Camembert noch frische, milchige Noten, die nach und nach mit längerer Reifezeit von etwas intensiveren Aromen abgelöst werden. Den Camembert einfach zur Brotzeit genießen oder ihn im Ofen mit Nüssen, Kräutern und Honig backen. Dazu ein frisches Brot. Auch als Vorspeise eignet sich der Camembert toll in einer Tarte oder Galette.
Wunderbar passt der Rotgeschmierte Bio-Weichkäse, 140 g zum Camembert in diesem Set: Mit würzigem und intensivem Geschmack zählt er zu den kräftigsten und aromatischsten Käsesorten. Er ist im Geschmack und im Duft vergleichbar mit Limburger, Backsteiner oder Munsterkäse. Die kleinen Käselaibe bekommen während des Reifeprozesses eine rötliche oder orangefarbige Rinde, die durch tägliches Schmieren per Hand entsteht. Und das ist natürlich ganz schön viel Arbeit. Aber die lohnt sich! Jeder Käse wird so genau beobachtet und kann optimal reifen. Die Rotschmiere entsteht durch bestimmte Bakterien, die dem Käse nicht nur seine charakteristische Farbe verleihen, sondern auch den Geschmack und die Textur beeinflussen. Der Rotschmierkäse ist cremig, weich und entfaltet bei Temperatur sein volles Aroma. Ideal für einen Sauren Käse aber auch zum Verfeinern von Kässpatzen, Kartoffelaufläufen und Gratins.
Käse aus Allgäuer Bio Heumilch
Bio Heumilch ist eine besonders hochwertige Milch, die nach traditionellen Methoden produziert wird. Sie stammt von Kühen, die überwiegend mit frischem Gras, Heu und etwas Getreide gefüttert werden - ohne Silofutter. Die feinen Käse der Dorfsennerei Eschach sind ausschließlich Bio Käse, die Bewirtschaftung der Bergwiesen für die Kühe ist traditionell, mit großem Augenmerk auf die Artenvielfalt. All das garantiert die sehr hohe Qualität der Milch als Grundlage für die Käse - das schmeckt man, hier schmeckt man das Allgäu.
Wissenswertes zur "Dorfsennerei Eschach“
In der Sennerei wird das traditionelle Käsen mit Allgäuer Bio Heumilch durch die junge, dynamische Generation der drei Macher Lisa, Philipp und Basti gelebt und sie käsen ausgezeichnete (auch goldprämierte) Weichkäse und Camemberts. Mit im Sortiment haben sie Hart- und Schnittkäse befreundeter Sennereien in der nahen Umgebung, welche die gleiche Leidenschaft und Qualität der traditionellen Käseherstellung teilen. Alle Käseprodukte des Sortiments sind Bio-zertifiziert.
Gönnen Sie sich das wunderbar aromatische Käse-Duo zum Kochen oder Wegsnacken.
Produktvideos
2 VideosLernen Sie die Dorfsennerei Eschach kennen
So funktioniert die Käseherstellung
Das könnte Ihnen auch gefallen