Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht
Locken ohne Hitze und über Nacht, so funktioniert es!
Wir lieben ein tolles Haistyling mit viel Volumen! Wunderschöne Locken und sanfte Wellen lassen sich nur eigentlich nicht ohne Hitze kreieren. Lockenstäbe, Glätteisen und co. strapazieren unsere Haare langfristig. Wir haben einen Beauty Trend entdeckt, mit dem wir dieses Problem umgehen können. Ein Set aus einem gepolsterten Lockenband, Scrunchie und Haarspange erfüllt den Traum von Locken ohne Hitze und zwar über Nacht. Die Basis dieser Stylingmethode bildet ein Lockenband, durch die Polsterung sieht es aus wie ein schlauchförmiges Kissen. Das Besondere: Es ist aus Seide hergestellt und formt so unser Haar besonders schonend und ganz ohne Knicke. Die Haare werden einfach und in wenigen Minuten aufgewickelt. Dann heißt es: Schönheitsschlaf genießen! Am nächsten Morgen sind die Wellen bereits fertig und benötigen fast gar kein Styling mehr. Jetzt die Insights dazu lesen.
4 Vorteile, Locken ohne Hitze zu stylen
- Keine Hitze: Hitze strapaziert unsere Haare. Für Wellen, Locken und co. mussten wir bisher auf elektrische Tools zugreifen, die mit Hitze arbeiten.
- Seide schützt vor Haarbruch: Die glatte Oberfläche der Naturfaser schont unsere Haaroberfläche und reduziert so Spliss.
- Nachts Haare einwickeln schützt: Schlafen wir mit offenen Haaren, kommt es zu viel Reibung, die Haaroberfläche wird aufgeraut. Die Haare über Nacht mit dem Lockentool kompakt einzupacken, schont sie insgesamt.
- Zeitersparnis: Die Haare mit Lockenstab und Co. zu stylen kostet viel Zeit, über Nacht mit dem Seidenband erfolgt das Styling fast ganz von alleine!
Die Anwendung: So gelingen Locken ohne Hitze
- Das Haar sollte fast trocken sein, davor einen Festiger oder ein Volumenspray ins Haar geben, so kann die Form noch besser ins Haar gebracht werden.
- Den Schlauch auf der Mitte des Kopfes platzieren und mit einer Spange im Haaransatz fixieren. Das gepolsterte ist nun auf beiden Seiten gleich lang.
- Nun wickeln wir die Haare Strähne für Strähne um das Lockenband herum wie bei einem französischen Zopf. Dabei die Haare möglichst straff umwickeln!
- Die Haare werden am unteren Ende mit einem Scrunchie wie ein Zopf fixiert. Übrigens: Scrunchies aus Seide sind ebenfalls schonender!
- Die beiden Enden des Seidenbands lassen sich hinten überkreuzen. So können wir schlafen gehen, ohne dass Lockenwickler am Hinterkopf stören. Der Schlauch aus Seide fühlt sich wie ein sanftes Kissen an.
- Am nächsten Morgen einen Hauch Haarspray aufsprühen.
- Die Haare können nun aufgewickelt werden.
- Je nach Look können die Locken ausgebürstet werden.
Darum ist Seide das Material für schöne Haare
Morgens mit strubbeliger Mähne aufwachen? Wer kennt es nicht. Die Haare sehen stumpf aus und sind voller Frizz. Wir schlafen meist auf Kissen, die mit Materialien wie Baumwolle überzogen sind. Die Oberfläche ist leicht rau, durch die viele Bewegung im Schlaf entsteht Reibung, die Haaroberfläche leidet, dass Haar fühlt sich trocken an. Abhilfe können glatte Oberflächen schaffen, dabei ist ein hochwertiger Bezug aus Seide die richtige Wahl, denn Seide tut unseren Haaren gut. Die Naturfaser entzieht unseren Haaren weniger Feuchtigkeit und raut unsere Haarstruktur nicht auf. Seide schon also unsere Haare in der Nacht. Obwohl Seide so ein zartes Material ist, ist die Naturfaser äußerst robust. Die enthaltenen Aminosäuren gleichen jenen unsere Haare und unserer Haut. Deshalb lohnt es sich auch für den Teint, sich auf Seide zu betten. Milben haben es auf dem feinen Material schwer, deshalb gilt Seide als hypoallergen. Auch unserer Haut wird durch die Seide in der Nacht nicht so viel Feuchtigkeit entzogen, wer unter Hautunreinheiten leidet, profitiert von der antibakteriellen Eigenschaft. Seide schont also unsere Haare und kann aufgrund der glatten Oberfläche Haarbruch vermeiden, auch bei unserem Lockentool ist dies ein Vorteil.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Locken ohne Hitze
Wie funktionieren Locken über Nacht ganz ohne Hitze?
Mit einem gepolsterten Lockenband aus Seide, das wie ein weiches Schlauchkissen aussieht, lassen sich die Haare strähnchenweise einwickeln. Über Nacht formen sich dadurch sanfte Wellen – ganz ohne Hitze und ohne das Haar zu strapazieren.
Warum ist Seide für die Haarpflege besonders gut geeignet?
Seide hat eine glatte Oberfläche, die Haarbruch und Reibung reduziert. Sie entzieht dem Haar weniger Feuchtigkeit als andere Materialien, so lässt sich Frizz und Haarbruch vermeiden- Außerdem ist sie hypoallergen und enthält Aminosäuren, die der Haarstruktur ähneln – ideal für gesunde Längen und Spitzen.
Welche Vorteile bietet das Lockenstyling über Nacht mit einem Seidenband?
Es schont das Haar durch den Verzicht auf Hitze, spart morgens Zeit, schützt vor Haarbruch und sorgt für langanhaltende Wellen – ganz nebenbei im Schlaf.