Sicher bestellen
-20% extra auf Mikronesse und EdelzeitGutschein aktivieren

Ihr Gutschein ist vorgemerkt

Ihr -20% Gutschein mit Code HOME20 wird automatisch am Ende des Bestellvorgangs angewendet.

Bedingungen

Code: HOME20 EASy Code: 26139 Rabatt: 20 % Höchstbestellwert: 5000 € Mindestbestellwert: 0 € Gültigkeitszeitraum: 19.03.2025 00:00 - 10.04.2025 23:59 Einlösbarkeit: Mehrmals pro Tag Bestellweg: Web, Mobile App, Callcenter Land: DE, AT Gutschein ist gültig auf: - Kategorie: Wohnen, Wohnen/Heimtextilien - Marke: Mikronesse, Edelzeit - Heimtextilien in Felloptik Vom Gutschein ausgeschlossen: - Bücher Barauszahlung nicht möglich. Für alle vorangegangenen Bestellungen des gleichen Tages oder spätere Einkäufe am gleichen Tag gilt der Rabatt nur dann, wenn der Gutscheincode auch bei diesen Bestellungen verwendet wurde. Der Gutschein ist nicht übertragbar, er kann nicht mit anderen Gutscheinen, Rabatten, Treue-Abos, Warteliste oder sonstigen Aktionen kombiniert werden. Am selben Tag ist kein weiterer Gutschein einlösbar. Gutschein gilt auch bei Teil-Retoure oder vollständiger Retoure als eingelöst und wird bei Retouren anteilig verrechnet (entsprechend dem Anteil der retournierten Artikel am gutscheinfähigen Bestellwert, ohne Versandkosten). Der Gutschein gilt nicht für HSE-Mitarbeiter.

Gutschein aktivieren

Angebote entdecken
german flag icon

Willkommen bei HSE

Sie befinden sich auf der deutschen Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

  • Lieferung nach Deutschland
  • Lieferung nach Österreich
  • Lieferung in die Schweiz

Veralteter Browser

Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

Sie verwenden noch den Internet Explorer.
Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht

Graue Haare pflegen: Style Guide für strahlendem Silberglanz 

Der Moment, in dem die ersten silbergrauen Strähnen zwischen dem vertrauten Haarton auftauchen, ruft bei vielen Menschen gemischte Gefühle hervor. Einerseits steht das Natur-Grau für Weisheit, Charakterstärke und Eleganz, andererseits bedeutet es oft eine Umstellung der gewohnten Haarpflege. Ganz gleich, ob die grauen Partien sich erst zaghaft zeigen oder bereits eine vollständige, edle Silbergrau-Nuance die gesamte Mähne durchzieht: Graue Haare pflegen will gelernt sein. Diese besondere Farbe benötigt nämlich andere Pflegeroutinen als pigmentiertes Haar. Wer jedoch ein paar grundlegende Pflegetipps beachtet, kann trockene graue Haare pflegen und ihnen schnell wieder zu glänzender, geschmeidiger Strahlkraft verhelfen. Dabei geht es nicht nur um passende Produkte und Anwendungen, sondern auch um eine neue Achtsamkeit, die die veränderte Haarstruktur berücksichtigt. 

Graue Haare gelten längst als absolut cool, können super lässig wirken, sehr modern und absolut jung und frisch! Doch mit dem grauen Farbspiel ändern sich häufig Feuchtigkeitsbedarf und Haarstruktur: Weniger Melanin bedeutet oft weniger Schutz vor äußeren Einflüssen, wodurch die Strähnen schneller stumpf und spröde wirken können. Wer diesen Effekt vermeiden möchte, kann mit einer durchdachten Routine und hochwirksamen Pflegetipps graue Haare zum Glänzen bringen. Der folgende Leitfaden beleuchtet, warum Haare grau werden, was in Sachen Pflege besonders wichtig ist, wie eine ideale Haar-Routine aussehen kann und warum auch das Thema Ernährung ein entscheidender Faktor für schöne, gesunde Silbersträhnen ist. 

Warum werden Haare grau? 

Der Übergang zu Grautönen wird von individuellen Faktoren bestimmt und ist weit mehr als ein rein kosmetisches Phänomen. Eine zentrale Rolle spielt das Pigment Melanin, das sowohl für die natürliche Haarfarbe als auch für gewisse Schutzmechanismen verantwortlich ist. 

1. Nachlassende Melaninproduktion: Mit zunehmendem Alter produziert der Körper immer weniger Melanozyten, die das Haar mit Farbe versorgen. Wenn der Melaninspiegel sinkt, wandeln sich dunkle oder blonde Haare allmählich in aschig schimmerndes oder silbergraues Haar um. 

2. Oxidativer Stress: Freie Radikale, die etwa durch Umweltbelastungen oder Stress entstehen, können den Alterungsprozess der Haarzellen beschleunigen. Das Ergebnis ist eine frühzeitige Reduktion der Farbpigmente, was zu vorzeitigem Ergrauen führen kann. 

3. Genetische Veranlagung: Ob Haare früher oder später silbergrau werden, hängt nicht zuletzt von der individuellen DNA ab. Häufig sind es familiäre Dispositionen, die das Timing des Ergrauens bestimmen. 

4. Lebensstil: Rauchen, unausgewogene Ernährung oder starker Stress können dazu beitragen, dass die Haarfarbe schneller verblasst. Ein gesunder Lebenswandel hingegen fördert oft den Erhalt der natürlichen Haarfarbe über einen längeren Zeitraum. 

Wer sich mit dem Thema „graue Haare pflegen“ auseinandersetzt, erkennt rasch, dass sich nicht nur die Farbe, sondern auch die Haarstruktur wandelt. Gerade diese veränderten Eigenschaften erfordern neue Pflegeroutinen und besondere Inhaltsstoffe, um trockene graue Haare zu pflegen, Spliss vorzubeugen und einen erfrischenden Silberglanz zu bewahren. 

Besonderheiten: Graue Haare pflegen 

Bei grauen Haaren fällt auf, dass sie oftmals spröder wirken und schneller an Glanz verlieren. Grund dafür ist der veränderte Aufbau des Haares: 

  • Abnehmender Farbschutz: Da Melanin nicht nur für Farbe sorgt, sondern auch eine gewisse Schutzfunktion übernimmt, fehlt bei grauen Haaren häufig eine wichtige Barriere gegen UV-Strahlen und andere Einflüsse. Die Folge: Die Längen trocknen schneller aus und können einen gelblichen Schimmer entwickeln, wenn sie intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. 
  • Trockene Haarstruktur: Viele Menschen beobachten, dass natur graue Haare trockener und strohiger wirken. Die Kopfhaut produziert mit dem Älterwerden meist weniger Talg, wodurch die Spitzen weniger natürliche Öle abbekommen. Das Haar fühlt sich rau an und verliert an Geschmeidigkeit. 
  • Fehlender Glanz: Ohne die schimmernde Lichtreflexion von Farbpigmenten kann das Grau glanzlos erscheinen – vor allem, wenn die Schuppenschicht der Haare aufgeraut oder geschädigt ist. Wer graue Haare zum Glänzen bringen will, sollte daher auf schonende Reinigungsprodukte und feuchtigkeitsspendende Pflegeschritte setzen. 
  • Empfindlichkeit gegenüber Pflegeprodukten: Graue Haare richtig zu pflegen heißt auch, die Inhaltsstoffe mit Bedacht zu wählen. Aggressive Reiniger oder hohe Konzentrationen an Alkohol können die Haarstruktur strapazieren und noch mehr Feuchtigkeit entziehen. 

Trotz dieser besonderen Anforderungen muss graues Haar nicht anspruchsvoller sein als jede andere Haarfarbe. Mit der richtigen Routine, angepasst auf das veränderte Bedürfnis nach Feuchtigkeit und Pflege, wird das Haar geschmeidig, vital und erhält einen edlen Silberglanz. 

Haar-Routine für graue Haare 

Eine klare Routine ist das Fundament für gesund aussehende, natur graue Haare. Wer sich konsequent an ein paar Grundregeln hält, wird nicht nur strohige Strähnen vermeiden, sondern auch ein Maximum an Leuchtkraft erzielen. Diese Routine kann natürlich individuell abgewandelt werden, je nach Haartyp, Jahreszeit oder persönlicher Vorliebe. 

1. Das richtige Shampoo auswählen
- Ein mildes Shampoo, das Feuchtigkeit spendet, ist die beste Basis, um trockene graue Haare zu pflegen. 
- Spezielle Silber- oder Purple-Shampoos können etwa einmal pro Woche angewendet werden, um Gelbstiche zu neutralisieren. 
- Achte darauf, dass die Formulierungen möglichst frei von scharfen Tensiden sind, damit die Haarstruktur nicht zusätzlich strapaziert wird. 

Conditioner für Geschmeidigkeit
- Direkt nach der Haarwäsche glättet ein hochwertiger Conditioner die Schuppenschicht und erleichtert das Kämmen.
- Produkte mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure liefern Feuchtigkeit, sodass das Haar geschmeidig bleibt. 

3. Wöchentliche Intensivmaske
- Mindestens einmal in der Woche darf es eine tiefenwirksame Pflegekur sein.
- Besonders wertvoll sind Formulierungen mit Haaröl (z. B. Arganöl, Jojobaöl) oder Proteinen, die raue Partien ausgleichen. 
- Für eine intensivere Wirkung kannst du deine Haare in ein angewärmtes Handtuch einwickeln. Die Wärme öffnet die Schuppenschicht und lässt die Wirkstoffe tief ins Haar eindringen. 
- Die Haare nach dem Waschen und vor der Maske antrocknen, so können die Wirkstoffe besser aufgenommen werden als von zu nassem Haar. 

4. Leave-in-Pflege
- Ein Leave-in-Produkt oder Haaröl in den Längen sorgt für zusätzlichen Schutz vor mechanischen Einflüssen und verleiht dem Haar einen zarten Glanz. 
- Achte auf leichte Formulierungen, damit kein unangenehmer Fettfilm entsteht. 

5. Schonendes Trocknen und Stylen
- Nutze ein weiches Handtuch, um überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig auszudrücken, anstatt die Haare zu rubbeln. Das vermindert Haarbruch und Spliss. 
- Föhnen bei mittlerer Temperatur und das Haar möglichst nur lauwarm stylen. So bleibt die Haarstruktur geschmeidig und trockenes Grau wirkt weniger stumpf. 
- Ein Hitzeschutzspray ist unverzichtbar, wenn Glätteisen oder Lockenstab zum Einsatz kommen. 

6. Regelmäßiger Schnitt
- Splissige Spitzen verhindern den Eindruck gesunder, gepflegter Längen. 
- Ein Schnitt alle sechs bis acht Wochen erhält die Form und sorgt dafür, dass das Haar insgesamt vitaler wirkt. 

Extra Tipps für glänzendes graues Haar 

Auch wenn eine solide Routine das Fundament bildet, können ein paar zusätzliche Pflegetipps den entscheidenden Unterschied machen, um graue Haare zum Glänzen zu bringen. 

1. Verwende kühle Wasserstrahlen
- Ein kurzer kalter Guss am Ende der Haarwäsche glättet die Schuppenschicht und intensiviert den Glanz. 
- Bei trockenen Temperaturen draußen oder kalter Jahreszeit ist das zwar eine kleine Überwindung, aber der Effekt lohnt sich. 

2. Anti-Gelbstich-Produkte punktuell einsetzen
- Häufige Anwendung von stark pigmentierten Shampoos kann das Haar austrocknen oder sogar einen Lilastich hinterlassen. 
- Ein- bis zweimal pro Monat oder nach Bedarf reicht völlig aus, um ein klares, aschig-schönes Silbergrau zu erhalten. 

3. Saubere Styling-Tools
- Rückstände von Haarpflegeprodukten, Kalk oder Schmutz auf Glätteisen oder Lockenstab können die Haare stumpf werden lassen. 
- Reinige deine Styling-Tools deshalb regelmäßig, um den natürlichen Silberglanz nicht zu beeinträchtigen. 

4. Nährende Ölkuren über Nacht 
- Eine wohltuende Haarkur mit Argan- oder Kokosöl kann über Nacht einwirken und dem Haar einen Feuchtigkeitsschub schenken. 
- Wichtig ist, überschüssiges Öl am Morgen gründlich, aber sanft auszuspülen und mit einem milden Shampoo nachzureinigen. 

5. Strohiges Haar im Zaum halten 
Wer naturgraue Haare pflegen und vor allem strohige Spitzen bändigen will, kann zu speziellen Anti-Frizz-Produkten greifen. Diese versiegeln die Schuppenschicht und verleihen kontrollierte Geschmeidigkeit. 

Ernährungstipps für graues Haar 

Wer graue Haare richtig pflegen möchte, sollte nicht nur auf Shampoo, Spülung und Stylingprodukte setzen, sondern auch den Körper von innen unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um die Haarstruktur zu verbessern, Trockenheit zu mildern und einen anziehenden Silberglanz zu erzeugen. 

1. Eiweiß für kräftiges Haar
- Haar besteht größtenteils aus Keratin, das aus Aminosäuren aufgebaut wird. 
- Nahrungsmittel wie Eier, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte liefern wichtiges Protein für den Haaraufbau. 

2. Gesunde Fette für mehr Geschmeidigkeit
- Omega-3-Fettsäuren sind essenziell, um die Haarstruktur von innen geschmeidig zu halten. 
- Lachs, Makrele, Chiasamen und Leinsamen sind wahre Kraftpakete, die besonders trockene graue Haare pflegen können. 

3. Vitamine für strahlenden Glanz
- Vitamin A, C und E unterstützen die Kopfhautgesundheit und fördern die Zellerneuerung. 
- In buntem Gemüse, Beeren und grünen Salaten stecken zahlreiche Antioxidantien, die freie Radikale abwehren. 

4. Mineralstoffe für starken Halt
- Zink, Eisen und Selen tragen zur Stabilität der Haarstruktur bei. 
- Wer zu Mangelerscheinungen neigt, kann vermehrt Lebensmittel wie Kürbiskerne, Spinat oder Hülsenfrüchte in den Speiseplan integrieren. 

5. Viel Wasser trinken
- Wasser ist die Quelle allen Lebens, auch für die Haarwurzeln. 
- Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens zwei Litern pro Tag unterstützt eine bessere Durchblutung der Kopfhaut. 

Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Kost und ein gesunder Lebensstil wirken sich positiv auf den gesamten Organismus aus – inklusive der Haare, die bei guter Nährstoffversorgung robuster und glänzender nachwachsen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Graue Haare pflegen

Wie bleibt naturgraues Haar geschmeidig, wenn es schnell zu Trockenheit neigt?

Ein mildes Shampoo, kombiniert mit reichhaltigen Conditioner-Formulierungen und einer wöchentlichen Intensivkur, schützt die Haarstruktur vor dem Austrocknen und bewahrt so einen seidigen Schimmer.

Wie lassen sich graue Strähnen wieder zum Glänzen bringen, wenn sie stumpf wirken?

Violett-pigmentierte Produkte helfen, Gelbstiche zu neutralisieren, während nährstoffreiche Haaröle und Leave-in-Pflegen die Schuppenschicht glätten und den grauen Längen mehr Leuchtkraft verleihen.

Wie unterstützt man graue Haare auch von innen heraus?

Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und ausreichend Vitaminen stärkt den Haarwuchs an der Wurzel und sorgt dafür, dass die Silberpracht gesund, vital und voller Glanz nachwächst.