Sicher bestellen
Midseason Sale: -10% on top auf ModeGutschein aktivieren

Ihr Gutschein ist vorgemerkt

Ihr -10% Gutschein mit Code SEASON10 wird automatisch am Ende des Bestellvorgangs angewendet.

Bedingungen

Code: SEASON10 EASy Code: 26245 Rabatt: 10 % Höchstbestellwert: 10000 € Mindestbestellwert: 0 € Gültigkeitszeitraum: 21.04.2025 00:00 - 08.05.2025 23:59 Einlösbarkeit: Mehrmals pro Tag Bestellweg: Web, Mobile App, Callcenter Land: DE, AT Gutschein ist gültig auf: - Kategorie: Mode - Preislabel: Sale, Sale! Vom Gutschein ausgeschlossen: - Bücher Barauszahlung nicht möglich. Für alle vorangegangenen Bestellungen des gleichen Tages oder spätere Einkäufe am gleichen Tag gilt der Rabatt nur dann, wenn der Gutscheincode auch bei diesen Bestellungen verwendet wurde. Der Gutschein ist nicht übertragbar, er kann nicht mit anderen Gutscheinen, Rabatten, Treue-Abos, Warteliste oder sonstigen Aktionen kombiniert werden. Am selben Tag ist kein weiterer Gutschein einlösbar. Gutschein gilt auch bei Teil-Retoure oder vollständiger Retoure als eingelöst und wird bei Retouren anteilig verrechnet (entsprechend dem Anteil der retournierten Artikel am gutscheinfähigen Bestellwert, ohne Versandkosten). Der Gutschein gilt nicht für HSE-Mitarbeiter.

Gutschein aktivieren

Angebote entdecken
german flag icon

Willkommen bei HSE

Sie befinden sich auf der deutschen Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

  • Lieferung nach Deutschland
  • Lieferung nach Österreich
  • Lieferung in die Schweiz

Veralteter Browser

Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

Sie verwenden noch den Internet Explorer.
Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht

Edelweiß und seine Wirkung auf die Haut

Edelweiß ist bekannt als faszinierende Alpenblume, eine Rarität, die jeden Wanderer ins Schwärmen bringt. Als Anti-Aging Hero ist sie allerdings noch nicht so bekannt. Dabei hat die kleine weiße Pflanze bemerkenswerte Eigenschaften und besonderes Potential in Sachen Skincare für alle, gerne auf eine natürliche und biologische Pflege setzen. Wir haben uns angeschaut, welche Inhaltsstoffe im Edelweiß stecken und natürlich welche Wirkung diese auf unsere Haut haben!

Edelweiß: Herkunft und Besonderheiten

Die Geschichte des Leontopodium, besser bekannt als Edelweiß, reicht weit zurück. Schon seit Jahrhunderten dient es im Alpenraum als Symbol für Unvergänglichkeit und Mut. In hochgelegenen Regionen der Alpen trotzt diese Heilpflanze extremen Wetterbedingungen: eisige Kälte, Temperaturschwankungen und starker UV-Strahlung. Um diese Herausforderungen zu meistern, entwickelte das Edelweiß eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Seine Blüten sind mit einem zarten, filzigen Flaum bedeckt, der als natürlicher Sonnenschutz fungiert und die Pflanze vor den Einflüssen einer intensiven Gebirgssonne bewahrt. Dieser schützende Effekt lässt sich heute in Form von Edelweiß Kosmetik auch für die menschliche Haut nutzen. Edelweiß ist in der freien Natur seltener geworden, inzwischen wird die Pflanze nachhaltig angebaut und liefert so wertvolle Extrakte für hochwertige Skincare.

Welche Wirkung hat Edelweiß auf die Haut?

Wer die Hautalterung hinauszögern oder einfach den Teint frischer halten möchte, sucht immer wieder nach besonderen Pflegelösungen. Hier setzen Produkte mit Edelweiß an, denn in der Tat besitzt diese Pflanze beeindruckende Mechanismen, um sich in den rauen Alpen zu behaupten. Diese Widerstandskraft kann auf die Haut übertragen werden, indem Antioxidantien eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von freien Radikalen spielen. Zudem wirken Flavonoide und Tannine unterstützend bei der Zellregeneration. 

  • Schutz vor oxidativem Stress: Freie Radikale können unsere Hautzellen nachhaltig schädigen, indem sie das zelleigene Kollagengerüst angreifen und den Alterungsprozess beschleunigen. Flavonoide und Tannine als starke Antioxidantien, helfen dabei, solche freien Radikale zu neutralisieren und unsere Zellen aktiv zu schützen. Auf diese Weise reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, dass oxidativer Stress zu vorzeitigen Falten oder einem fahlen Teint führt. 
  • Stärkung der Hautbarriere: Die Edelweiß Wirkung auf die Haut äußert sich besonders in einer festeren, widerstandsfähigeren Hautstruktur. Das Extrakt kann die epidermale Schutzschicht unterstützen, indem es die hauteigene Lipidproduktion stabilisiert und das Feuchtigkeitsniveau in den Zellen verbessert. Eine gut intakte Hautbarriere verhindert das übermäßige Ausspülen natürlicher Fette und verringert den transepidermalen Wasserverlust. Dadurch bleibt die Haut elastisch, fühlt sich glatt an und neigt weniger zu feinen Linien oder Fältchen. 
  • Beruhigende Eigenschaften: Empfindliche oder gereizte Haut profitiert von den entzündungshemmenden Inhaltsstoffen im Edelweiß. Sie können das Erscheinungsbild von Rötungen reduzieren und den Teint insgesamt ausgleichen. Bei sensibler Haut wirkt die Heilpflanze beruhigend, da sie die Regeneration geschädigter Areale fördert und zugleich die Reizschwelle der Haut mindert. 
  • Unterstützung bei der Regeneration: Dank spezieller Bestandteile wie Tanninen kann Edelweiß die Erneuerung unserer Hautzellen anregen. Eine bessere Zellerneuerung führt zu einer geschmeidigeren, ebenmäßigeren Oberfläche. Gerade bei strapazierter oder müder Haut zeigt sich die revitalisierende Kraft dieser Heilpflanze, da sie die Regenerationsprozesse in den tieferen Hautschichten aktiv unterstützen kann.

Einsatzmöglichkeiten: So gelingt die Pflege mit Edelweißextrakt

Die Edelweiß Wirkung in der Kosmetik entfaltet sich am besten, wenn sie gezielt in die Routine eingebaut wird. Für ein stimmiges Pflegekonzept bieten sich verschiedene Anwendungen an: 

  1. Seren: Hochkonzentrierte Produkte mit Edelweiß-Extrakt werden nach der Gesichtsreinigung aufgetragen und versorgen die Haut mit geballten Wirkstoffen. 
  2. Tagespflege: Eine Creme mit Edelweiß kann helfen, den Teint vor oxidativem Stress zu schützen und ihm während des Tages Feuchtigkeit zu spenden. 
  3. Nachtpflege: Während der nächtlichen Regenerationsphase kann eine reichhaltige Edelweißcreme die Hautbarriere stärken und kleinen Fältchen vorbeugen. 
  4. Spezialprodukte: Masken, Peelings oder Augencremes mit Edelweiß unterstützen gezielt empfindliche Bereiche und nutzen die Eigenschaften der Heilpflanze, um Rötungen zu reduzieren. 

Praktische Tipps für den Alltag

Wer die Edelweiß Wirkung Haut ausprobieren möchte, kann auf folgende Hinweise achten: 

  • Produkte mit zertifiziertem Extrakt wählen, damit die Wirkstoffe in bestmöglicher Qualität vorliegen. 
  • Bei empfindlicher Haut zunächst an einer kleinen Stelle testen, um sicherzugehen, dass die Inhaltsstoffe gut vertragen werden. 
  • Die Anwendung konsequent in die Morgen- und Abendroutine integrieren. Konstanz ist entscheidend, damit sich die Eigenschaften der Alpenblume voll entfalten können. 

Kombinationsmöglichkeiten: Beauty Allrounder Edelweiß

Edelweiß harmoniert oft hervorragend mit weiteren natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille, Panthenol oder Hyaluronsäure. Eine Kombination von unterschiedlichen Aktivstoffen kann sich positiv verstärken, sodass sich die Wirkung von Edelweiß noch intensiver zeigt. Dabei ist es sinnvoll, auf eine biologische Herkunft der Rohstoffe zu achten. So bleibt das Pflegeergebnis frei von unerwünschten Rückständen und die Umwelt profitiert von einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Allerdings ist es ratsam, Edelweiß nicht als alleinige Lösung für alle Zeichen der Hautalterung zu betrachten. Ein umfassendes Konzept, welches auch Aspekte wie ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und konsequenter UV-Schutz einschließt, führt dauerhaft zu besseren Ergebnissen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Edelweiß

Worin liegt die besondere Anti-Aging-Kraft von Edelweiß?

Die in Edelweiß enthaltenen Flavonoide und Tannine wirken als natürliche Antioxidantien und schützen die Haut vor freien Radikalen. Dadurch wird der Alterungsprozess verlangsamt und die Haut kann länger straff bleiben.

Wie kann Edelweiß bei sensibler Haut helfen?

Empfindliche Haut profitiert von den beruhigenden Eigenschaften des Leontopodium, da es entzündungshemmend wirken kann. Rötungen und Irritationen können so gemildert und der Teint langfristig ausgeglichener werden.

Welche Produkte mit Edelweiß sollten in die Beauty-Routine integriert werden?

Ein durchdachtes Pflegekonzept startet mit einem hochkonzentrierten Serum, das nach der Reinigung aufgetragen wird, um die Haut mit den Antioxidantien von Edelweiß zu versorgen. Anschließend empfiehlt sich eine leichte Tagescreme mit Edelweiß, die vor oxidativem Stress schützt und Feuchtigkeit spendet. Abends unterstützt eine reichhaltigere Edelweißcreme die Regeneration und stärkt die Hautbarriere. Auch Masken und Augencremes mit Edelweiß können gezielt sensible Partien beruhigen und zu einem rundum gepflegten Hautbild beitragen.